1. Zweck und Einleitung
Diese Richtlinie beschreibt, welche Cookies auf der Website eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die für die Funktionsfähigkeit bestimmter Dienste notwendig sein können. Der Einsatz erfolgt stets mit dem Ziel, Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Nutzer sollen jederzeit erkennen können, welche Arten von Cookies aktiv sind und welche optional sind. Die Erläuterungen sind neutral und beinhalten keine Markenbezüge.
2. Arten von Cookies
Es gibt verschiedene Kategorien von Cookies. Notwendige Cookies sichern grundlegende Funktionen wie Navigation oder Zugriff auf geschützte Bereiche. Präferenz‑Cookies können bestimmte Einstellungen speichern, z. B. die Sprache. Statistik‑Cookies sammeln anonyme Daten, um die Nutzung der Seite besser zu verstehen. Marketing‑Cookies werden nur eingesetzt, wenn eine gesonderte Einwilligung vorliegt. Jede Kategorie wird klar voneinander abgegrenzt.
3. Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Für alle optionalen Cookies wird eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung werden keine optionalen Cookies gesetzt. Damit bleibt die Nutzung der Website auch ohne zusätzliche Cookies möglich.
4. Einwilligungsmanagement
Optional eingesetzte Cookies können über ein Banner oder die Einstellungen des Browsers gesteuert werden. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Entscheidung zu ändern oder Cookies zu löschen. Die Verwaltung ist transparent gestaltet und jederzeit nachvollziehbar. Es werden nur die Daten erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Der Widerruf einer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung.
5. Speicherdauer
Die Speicherdauer hängt von der jeweiligen Kategorie ab. Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies bleiben für einen definierten Zeitraum gespeichert, der im Browser einsehbar ist. Statistik‑Cookies werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Auswertung erforderlich ist. Alle Speicherfristen werden regelmäßig überprüft. Eine übermäßige Speicherung findet nicht statt.
6. Nutzungskontrolle
Nutzer können jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers Cookies löschen oder blockieren. Dadurch wird die Grundfunktion der Seite nicht eingeschränkt. Bei Deaktivierung optionaler Cookies entfallen bestimmte Komfortfunktionen, ohne dass die Basisnutzung beeinträchtigt wird. Eine individuelle Verwaltung ist jederzeit möglich. Hinweise zur Handhabung finden sich in gängigen Browser‑Hilfen.
7. Transparenz und Verantwortung
Wir legen Wert auf eine transparente Darstellung des Einsatzes von Cookies. Alle Informationen werden in einfacher Sprache erklärt und sind klar gegliedert. Die Auswahlmöglichkeiten sind jederzeit sichtbar. Es werden keine versteckten Technologien eingesetzt, die über Cookies hinausgehen. Der Betrieb der Seite bleibt nachvollziehbar und nutzerfreundlich.
8. Änderungen der Richtlinie
Diese Richtlinie kann angepasst werden, wenn sich technische Anforderungen oder rechtliche Grundlagen ändern. Änderungen werden transparent dokumentiert und auf dieser Seite veröffentlicht. Die grundlegenden Prinzipien bleiben erhalten: Transparenz, Neutralität und Nachvollziehbarkeit. Nutzer werden durch die Aktualisierung nicht benachteiligt. Ältere Fassungen können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Kontaktinformationen
Postanschrift: Altenberger Str. 23, 01277 Dresden, Deutschland.
Telefon: +49 351 88948984.
E‑Mail: info@quorinalithos.com.
Bitte geben Sie bei Anfragen einen klaren Bezug zu Cookies an. Wir beantworten Rückmeldungen sachlich und neutral.
©2025 quorinalithos - Alle Rechte vorbehalten